Nun habe ich schon ein paar Wochen nichts geschrieben. Aber was waren das für Wochen. Wie ihr wisst, hechele ich meines Alters wegen so schnell wie möglich durchs Studium. Der Rhythmus bisher: Vier Module belegen, drei bestehen, durch eines durchfallen.
Dieses Semester war diesmal noch vor wenigen Wochen auch ich überzeugt davon, dass der Stoff vielleicht runtergeschraubt werden müsste. Belegt habe ich Schuldrecht BT (Wiederholung), Sachenrecht, Verwaltungsrecht AT, Rhetorik. Und verdammt: bis auf Rhetorik waren die Module wirklich sehr umfassend. Dementsprechend groß war die Angst vor den Prüfungen. Verwaltungsrecht war im Vorfeld noch vergleichsweise harmlos. Gerade die Zulässigkeitsprüfung lässt sich gut lernen und verläuft bei allen Klagearten ähnlich. Da war die größte Sorge, die richtige Klageart nicht zu erkennen. Aber Schuldrecht BT hat nun gerade in diesem Semester mit dem neuen Kaufrecht und den digitalen Neuerungen nochmal große Veränderungen und Erweiterungen mit sich gebracht. Und Sachenrecht… – soch schön und verständlich und übersichtlich das EBV ist, so unschön ist das Immobiliarsachenrecht. (Wer noch nicht so weit ist, aber mal einen Einblick erhalten möchte, der google „forderungsentkleidete Hypothek“). Das Feld ist weit und wie einfach oder schwer die Uni es schließlich machen würde, war nicht absehbar.
Aber gestern Abend war die letzte Prüfung und ich sitze gerade erleichtert und die Sonne genießend auf dem Balkon. Der Tag nach den Prüfungen ist immer der beste des ganzen Semesters. Habe ich bestanden? Keine Ahnung. Lässt sich oft schwer einschätzen. Der Druck, die Angst. Ich hatte in der Vergangenheit schon ein gutes Gefühl und bin durchgerasselt und ein schlechtes und habe mit „gut“ bestanden. Das weiß ich also erst, wenn die Klausurergebnisse da sind. Wünschenswert wäre ein Bestehen allemal, denn mit Sachenrecht und Verwaltungsrecht fiele für mich die zweite Modulschranke und ich könnte die Ergänzungsmodule belegen und in die Klausur gehen.
Am kommenden Mittwoch ist noch das Seminar für Rhetorik. Gegen die Klausuren ist dies jedoch nur noch ein Maulwurfshügel, den es zu erklimmen gilt. Bis dahin gönne ich mir ein paar freie Tage. Schönes Wetter, lesen, fernsehen, Hausputz, Zoo. Alles, was gerne liegen bleibt und auf später verschoben wird, wenn man bis zum Hals in juristischen Meinungsstreitigkeiten hockt.
Ich hoffe, eure Klausuren sind ebenfalls gut gelaufen, ihr seid zufrieden mit euch. Sonntag nächster Woche wird dann wieder regelmäßig hier geschrieben. Ich werde zudem versuchen, die „FAQ“ und „Links“ – Rubrik zu aktualisieren.
Für die, die noch WiWi schreiben: euch viel Glück und Durchhaltevermögen 🙂