3. Semester Erfahrung Planung

Wiwi? Oder doch nicht?

Ich habe mittlerweile drei Hefte „internes Rechnungswesen“ durchgearbeitet und bin mitten im Marketing. Und ich muss sagen, dass ich WiWi furchtbarer finde, je mehr ich mich damit befassen muss. Seit externem Rechnungswesen dieselbe Leier. Der Wirtschaftswissenschaftler möchte gerne prognostizieren, er kann aber nicht wirklich. Deshalb gibt es zig Theorien, die der geneigte Student bitteschön kennen sollte, es taugt aber keine in Gänze.

Das Schönste ist aber der didaktische Aufbau der Fernuni (Lehrstuhlübergreifend). Es wird eine Theorie vorgestellt, viel geschwafelt, ein paar, für den Laien kryptisch wirkende Formeln in den Raum geworfen, die man online einfacher erklärt bekommt um dann erst am Ende des Kapitels erklärt zu bekommen: „So machen wir das aber nicht…“ so ruiniert man nicht nur den Spaß am Lernen, der Student mag nach dem zigten Mal dann auch nicht mehr aufmerksam mit dem Lesen anfangen. Sinnvoll wäre es andersherum: „Bekannt ist auch folgende Theorie, die jedoch aus diesem und jenem Grund nicht praxisrelevant ist und daher nicht genutzt wird: …“ – Aber warum verständlich, sachlich, knapp und didaktisch sinnvoll, wenn man über zig Seiten darüber theoretisieren kann, warum man gerne prognostizieren können wollen würde, dies aber nicht kann.#

Der einzige Lichtblick ist da der feine Mentor Herr Schumacher, der die aufgeblasene Theorie auf die Notwendigkeiten reduziert und verständlich macht.

Dann die Fehldrucke, unleserliche Formeln. Das alles raubt die Lust am Studieren.

Ihr seht, wie es um meinen Lustfaktor steht, mit WiWi weiterzumachen. Und da die Fernuni ja einen neuen Bachelor angekündigt hat, der rein juristisch sein soll, denke ich nun darüber nach, lieber Verwaltungsrecht, Sachenrecht und Rhetorik zu machen. Ich habe die WiWi-Module bezahlt, aber was soll’s? Dann eben ohne. Spart zumindest Zeit und Nerven. Und in meinem späteren Leben wird aus mir keine Buchhalterin mehr.

Problem natürlich die EAs. Für Verwaltungsrecht und Sachenrecht, zwei umfangreiche Gebiete, die EA jeweils schon Mitte November. Hakt es da irgendwo aus bei der Fernuni? Wer soll denn mehrere Module schon nach 90 Tagen klausurreif haben? Und nein, Sachenrecht behandelt nicht, wie online angegeben, Heft 1, sondern hat schon Recht der Kreditsicherung mit drin. Klausurniveau nach 90 Tagen? In mehreren Modulen?

Klar, warum nicht. … (*hier beliebiges Fluchen einfügen. Es ist nicht machbar, ohne großflächig zu betrügen, möglichst viel Material im Netz zu finden und abzuschreiben. Das ist nicht im Sinne des Erfinders…)

Ich hoffe, bei euch läuft es bisher besser und ihr seid noch mit allem Drive mitten im Semesterbeginn.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

%d Bloggern gefällt das: