3. Semester Erfahrung

Unzulänglichkeiten Im Jurastudium

Bevor ich auf obiges Thema komme, noch schnell das ausstehende Ergebnis: 50 von 100 Punkten, 4 gewinnt in Schuldrecht AT. Nicht glorreich. Nur bestanden. Nur? Ihr glaubt doch nicht im ernst, dass ich diese Tortur nochmal mitmache. Mitnehmen und Tschüss. Rassel ich durchs Staatsexamen, helfen mir bessere Noten auch nicht. Bestehe ich – wen interessiert dann noch die Note? Somit 5 von 6 Modulen bestanden. Nur Schuldrecht BT muss wiederholt werden. Puh!

Wie einige von euch vielleicht mitbekommen haben, bin ich auf Instagram aktiv. Und ich habe da schon phantastisch liebenswürdige Kommilitonen kennengelernt. Was mich aber regelmäßig triggert sind diese penibel aufgeräumten Schreibtische, sauber aufgereihten Marker, farblich abgestimmten Bildschirme/Tagesplaner/Tassen/Kugelschreiber.

Sieht es bei euch wirklich so aus und steckt ihr das bisschen Freizeit des Studiums in penibles säubern jeder Ecke? Oder dient das der Selbstdarstellung? Ich habe beschlossen, mein Gefühl der Unzulänglichkeit hinsichtlich meines Ordnungsdefizits, sowie den Rest meiner Social Media – Angelegenheiten so ehrlich wie möglich zu halten. (Scheitern und Chaos inklusive). Inspirierend sind hier tolle Accounts wie der von „Examensbruch“ (30 Prozent scheitern am Staatsexamen. Niemand geht damit gerne hausieren. Aber es ist doch beruhigend, wenn mal jemand seine Erfahrungen teilt und nicht nur Erfolgsmeldungen zwischen einem und dem Examen stehen). Hier also mal mein Chaos frontal (so wird der Tisch regelmäßig Sonntagmittag zurückgelassen. Mal schlimmer, mal weniger schlimm, um wenigstens einen halben Sonntag mal etwas anderes zu machen, als zu studieren):

Da habt ihr die schmutzige Wahrheit, ihr Influencer, Putzfeen und Ordnungsfetischisten. Und ihr, die ihr manchmal auch unter dem wackeligen Papierstapel nach dem einen Blatt sucht, auf dem der Verlaufsplan des Rep zu finden war. Wo war der doch gleich?

Wie man so schön sagt: Wo gehobelt wird, da fallen Späne.

Ich habe die Q&A – Seite noch ein bisschen nachbearbeitet und durchforste auch in den kommenden Wochen Facebook nach den üblichen Fragen. Ich würde mich aber freuen, wenn von euch Input kommt, das hilfreich für Erstis und alle anderen sein könnte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

%d Bloggern gefällt das: